BSV-HALLE.de

Unterwegs auf der Bode im Harz.

(ChrBe) Am 16.06.2013 lag eine E-Mail von Ralf in meiner Post. Ob ich denn am 23.06.2013 Lust und Zeit hätte die Bode mit zu befahren. Glücklicherweise konnte ich durch Entfall eines zweiten Termins genau an diesem Tag Mitte der Woche zusagen.

Am Sonntag trafen wir uns um 9:30 Uhr im Bootshaus. Die Boote waren schnell auf Karins Auto geladen und befestigt. Über die B80 in Richtung Hettstedt fuhren wir zum Einstieg nach Neinstedt. Dort angekommen fanden wir einen guten Parkplatz vor. Grund ist ein Zugang zum Harzer-Hexen-Stieg.

Gleich oberhalb vom Einstieg lockte ein Wehr. Nach einer kurzen Frage von Karin entschied ich mich dort einzusetzen. Bis Ralf und Karin soweit waren konnte ich noch ein wenig am Wehr spielen. Dank flotter Strömung erreichten wir sehr schnell das erste Wehr nach dem Einstieg. Glücklicherweise konnten wir sehr dicht an der Wehrkrone anlanden Nach kurzer Besichtigung kam eine Befahrung nicht Infrage. Auch das zweite Wehr musste auf kurzem Wege umtragen werden. Auf dem landschaftlich sehr schönen Abschnitt erreichten wir Quedlinburg. In sehr kurzen Abständen galt es nun drei Wehre zu bewältigen. Mit meinem Boot konnte ich die ersten zwei befahren. Karin stieg dankenswerter Weise immer als erste aus und lotste mich sicher nach unten. Das letzte der drei Wehre konnten wir alle befahren. Der Pegel Quedlinburg zeigte einen Wasserstand von 40 cm an. Wie sich bis jetzt herausstellte ein sehr schöner Wasserstand.

Christian im Wasser des Harzes

Der folgende  Streckenabschnitt beinhaltete teilweise sehr stark in die Bode hereinragende Weiden. Dort zog die Strömung ordentlich. Es galt sich zu konzentrieren um nicht unter und in die Weiden zu treiben. Karin fand in diesem Abschnitt noch ein Stechpaddel. Im Zuge der Bergung entdeckte wir einen Aufkleber mit den Daten eines Bootsverleihers aus Ditfurt. Nun meldete sich auch noch der Hunger. Durch den vor Tagen sehr hohen Wasserstand bot sich jedoch keine geeignete Stelle an um eine Vesperpause einzulegen. Nach einem aufgelassenen Wehr bei Ditfurt ließ die Strömung nach. Durch zahlreiche Windungen und über einem querliegendem Baum paddelten wir weiter bis zum nächsten Wehr nach Rodersdorf. Dort konnten wir uns endlich stärken. Ralf telefonierte noch mit dem Bootsverleiher. Leider war es ihm nicht möglich Karin zum Auto nach Neinstedt von Wegeleben zu bringen. Das Tagesziel lag nur noch 3 km entfernt. Das Wehr befuhren Karin und ich auf der linken Seite mit sehr schönen Strömungszungen. Kurze Zeit danach tauchte das letzte Wehr vor dem Ziel Wegeleben auf. Karin bedeutete es ist fahrbar. An der Wehrkante angekommen dachte ich “ Naja ist doch ganz schön steil“. Ein wenig holprig ging es unterhalb durch eine zweite Steinkante zu.

Geschafft aber zufrieden stiegen wir aus den Booten nach einer Straßenbrücke in Wegeleben aus. Karin fuhr mit dem Zug nach Neinstedt um das Auto zu holen. Ralf und ich blieben bei den Booten. Sobald die Sonne von den Wolken verdeckt war wurde es durch den auffrischenden Wind ungemütlich. Zum Glück konnte ich Ralf sein Fließ nehmen. Nun tauchte auch der Bootsverleiher auf um sein Paddel abzuholen. Karin kam mit dem Auto gleichzeitig an. Endlich konnte ich mich umziehen. Da die Uhr schon 19:00Uhr anzeigte trödelten wir nicht lange rum und luden zügig die Boote auf. Über die B6n und A14 ging es nun zurück.

Ralf hat einen sehr schönen Streckenabschnitt der Bode ausgesucht. Das Fahrtenprogramm für 2014 hat an der Bode Gefallen gefunden.

Euer Christian

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031
Ansprechpartner Kanu-Polo

Das Kanu-Polo-Training findet im Rahmen des Breitensporttrainings statt.  Bei Interesse findet Ihr die Kontaktdaten hier.


Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019