BSV-HALLE.de

ZweiTausendDreizehn – ein starkes Jahr.

Was für ein bewegendes Jahr. Ein enormes Maß an Leistung wurde von Euch allen abverlangt. Die Anstrengungen haben die Mitglieder des Böllberger Sportverein wahrscheinlich mehr zusammengeschweißt als es Euch allen bewusst ist. Im Rückblick wird sehr deutlich wie sich trotz aller Unzuträglichkeiten, welche fast alle zusammen bewältigt wurden, ein starkes Jahr 2013 in Erinnerung bleiben wird.  Lasst uns weiter so als Team arbeiten, die Jungen wie die Alten, Hand in Hand, Kopf an Kopf – auch wenn es mal reinigend kracht – dann bleiben wir das was wir sein wollen: Gewinner.

Alle Anstrengung hat sich gelohnt: es wurde bei fast allen nationalen und internationalen Wettkämpfen,vom Schüler bis hin zur Leistungsklasse, Medaillen mit nach Hause gebracht. Die gigantische Flut an der Saale im Juni hat uns eine Flut der Hilfsbereitschaft entgegengebracht.

Das Jahr hat tolle Geschichten hinterlassen. Neue Redakteure sind in diesem Jahr hinzugekommen, Eric Borrmann neben Monika und Uwe Pfannmöller, Christian Beck und Volker Warstat haben ihre Erlebnisse, Erfolge und kritisches auf der Website veröffentlicht. Im Jahresrückblick steht hinter jedem Bild, wenn man drauf klickt, eine Geschichte. Lasst das Jahr noch einmal Revue passieren und seid bedankt für Euer Engagement für den Böllberger Sportverein Halle e.V.

Zwei neue Müller sind an der Saale

[Januar] Zwei neue Müller werden an der Saale begrüßt. Kai und Kevin haben sich entschieden ab 2013 für den BSV Halle anzutreten. Die große Erwartungshaltung haben die Zwei mit ihrer offenen und sympatischen Art im laufenden Jahr mit wichtigen nationalen und internationalen Medaillen untermauert. Schön, das ihr da seid.

Schneebooten

[Februar] Endlich mal wieder richtig Schnee. In den letzten Jahren immer mal wieder geplant aber zeitlich nie geschafft war ein Revival des ersten Schneebooten aus 2009. Für die großen Sprünge war der Schnee zu nass, aber eine gelungen Abwechslung für alle Passanten die feststellten das Boote auch in Halles „Bergen“ zu finden sind.

Ausgezeichnet

[März] Ausgezeichnet! Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden Ingrid Klasche mit der Ehrennadel des SSB Halle in Gold für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und Erhard Dinkel mit der Ehrenurkunde des BSV Halle für seine 50 – jährige Zugehörigkeit zur Sektion Kegeln feierlich gewürdigt.

Eiszeit

[März] Eiszeit auf dem Wasser. Der lang anhaltende Winter ließ die Unentwegte des Kanu-Breitensports bei -4°C auf der Elbe an. Eine Woche später waren am Osterwochenende bei 0°C für Lisa Fritsche im Kanupark Markkleeberg die erste Goldmedaille des Jahres fällig.

[April] Vier hallesche Boote fahren zur EM und WM. In einem packenden Finale in Augsburg qualifizieren sich Kai und Kevin Müller, Lisa Fritsche, David Franke und Willi Braune in ihren Bootsklassen international für Deutschland bei den Welt- und Europameisterschaften.

Anpaddeln – Maidemonstration auf der Saale.

[Mai] Es ist geschafft. Das haben sich in Brachwitz bestimmt viele der 50 Kanuten nach 13 km Anpaddeln gesagt. Eltern, Freunde, Wanderpaddler, Nachwuchsathleten und Leistungsträger des BSV Halle nutzten die Böllberger Maidemonstration auf der halleschen Wasserstraße.

 

Qualifiziert

[Mai] Mit Spaß am Paddeln und 26 Medaillen aus 54 Rennen haben sich die Slalomkanuten des Böllberger Sportvereines in der Ostdeutschen Region leistungsstark präsentiert und nehmen Kurs auf die nationalen Meisterschaften. 13 Mal konnten die BSV Slalomkanuten als Sieger nach Hause fahren.

Paddeln im grünen Herzen Deutschlands

[Mai] Pfingsten paddelten die Breitensportler auf der Gera und Unstrut. Die dreitägige Paddeltour war für die Paddelfreudigen eine echte Erlebnistour. Durch Erfurt, unter Krämerbrücke durch bis zum Wildwasserpark in Sömmerda hatten die vier Teilnehmer den besten Blick auf die schönsten Seiten Thüringens.

8,10 m Land Unter

[Juni] Hochwasser 2013. Eine Woche stieg der Pegel und endete Unterkante Fenster bei 8,10m. Neben den „alltäglichen“ haben vielen ehrenamtlich, unkompliziert mit ihren Händen und später auch mit Geld geholfen, dass die Böllberger Kanuten wieder trockene und saubere Füße bekommen. Dafür noch einmal und immer wieder. Danke.

EM-Bronze 3xC2 für KaiKev © Foto Jochen Meyer

[Juni] Die erste internationale von Medaille 2013 von Kai und Kevin Müller für den BSV Halle. Bronze im Team. Auch hier in Polen war Hochwasser! Das Wasser der Weichsel stieg bis zu den Torhalterungen, kaum Training unter der Woche, die Ungewissheit ob der Wettkampf stattfindet und dann ein verkürztes EM Programm machte vielen Athleten zu schaffen.

Deutsche Meister Kanuslalom im C2 Eric Borrmann und Leo Braune | Foto © BSV Halle, Borrmann

[Juni] Alle Vorbereitungen haben sich gelohnt. Eine Woche vor Beginn der Deutschen Schülermeisterschaften haben vier BSVer neben vielen anderen Helfern noch mit Hand angelegt, um den hochwassergeschädigten Zeitzer-Kanuten beim herrichten des Geländes für die Deutsche Schülermeisterschaft behilflich zu sein. am 16.6.2013 kehren die Böllberger mit dem besten Ergebnis aller Schülermeisterschaften seit 1995 aus Zeitz zurück. Insgesamt neun Meisterschaftsmedaillen holten die Eleven des Vereins – davon drei mal Gold.

Der Kanu-Breitensport ist gut unterwegs

[Juni/Juli] Ob Unterwegs auf der Bode, in Leipzig oder in Polen – der Kanu-Breitensport kommt nicht nur viel rum in den Monaten Juni und Juli, sie kommt auch gut an. In drei wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten finden die Freizeitsportler immer wieder zusammen und planen ihre Ausfahrten.

Paul Grunwald „beerbt“ Erik Pfannmöller

[Juli] Paul Grunwald ist Deutscher Meister im K1 der Junioren. Als Fünfter im Feld der besten 10 Junioren K1-Fahrer gestartet, war dieser fehlerfreie Lauf plötzlich zum Maß aller Dinge geworden. Genau so ist es vor 10 Jahren Erik Pfannmöller gelungen, die gesamte Juniorenelite zu düpieren. Die Kajak Mannschaft, Franke / Grunwald / Franke holte sich zudem am Vortag schon die Silbermedaille.

Die Unteren Saalefahrt macht Zwichenstop beim BSV Halle

[Juli] Die “Untere Saalefahrt” machte erneut Station beim Böllberger SV Halle. 52 Kanuten aus der ganzen Republik – von Flensburg bis aus Burghausen kommend – übernachteten hier auf ihrer Paddeltour, die sie in diesem Jahr von Rudolstadt bis Schönebeck führen soll. Im vom Hochwasser arg gebeutelten Bootshaus gab es Kaffe und Kuchen, Abendessen und ein kleines Lagerfeuer. In 2 Jahren – zur nächsten “Unteren Saalefahrt” – seid Ihr wieder herzlich willkommen!”

Drei Kanuslalom WM-Medaillen kommen nach Halle.

[Juli] Drei WM Medaillen kommen nach Halle. Lisa Fritsche paddelt im Einzel zu Bronze und in der Mannschaft 3xK1 genau wie Willi Braune in der Mannschaft 3xC1 zu Silber in Liptovský Mikuláš.

KaiKev schaffen das Triple im Kanuslalom.

[Juli] Kai und Kevin Müller gewinnen die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse im Kanuslalom nach 2011 / 2012 zum dritten mal in Folge. Die Zwillinge strahlten nach ihrem Finallauf im Zielbecken des Augsburger Eiskanals mit der Sonne um die Wette und überboten diese um einiges.

David Franke, Felix Merklein, Leo Bolg tragen Jenny Apel zur EM 2013 auf Händen | Foto © Franke

[August] Goooooooold. David Fanke ist zusammen mit Leo Bolg und Felix Merklein Europameister im französischen Bourg-Saint-Maurice geworden.

Ferienlager nach dem Hochwasser

[August] Ferienlager ohne Küche und Dusche! Mittagessen in den Behindertenwerkstätten, Abwasch per Hand und die ganz Schmutzigen konnten beim KV 96 duschen – vielen Dank unseren Nachbarn und an die Betreuer Monika Pfannmöller und Annett Streich, die den Kindern wieder das Optimum an Erlebnissen in den Ferien geboten haben.

Rolf Herrmann ist unser Worldmaster

[August] Zu den achten Worldmastergames in Turin wurde Rolf Herrmann in Ivera auf der Fiume Dora Baltea bei Wildwasseranforderungen mit Stufe III-IV und reichlichem Wasser nach etlichen German Master Titeln endlich Worldmaster..

Schülerländerpokal in Luhdorf

[September] Die Anreise am Donnerstag und das Training am Freitag auf der bisher unbekannten Strecke bei Hamburg haben sich gelohnt. Zwischen Sachsen-Anhalt, mit Sportlern aus Zeitz und Halle, sowie dem Landesverband Sachsen, mit Leipzig und Meißen, gab es ein spannendes Duell, das letztlich mit Punktegleichstand endete. Die größere Anzahl an ersten Plätzen für Sachsen-Anhalt führte dann dazu, dass unser Landesverband den 2. Platz errang hinter den starken Bayern gewann.

11. Kanuslalom zwischen Salz- und Salinefest in Halle (Saale)

[September] Jung und Alt paddeln beim 11. Kanuslalom – Nachwuchswettkampf eingebettet ins Salz- und Salinefest der Stadt Halle. Elf Kanu-Vereine aus Mitteldeutschland, Bayern und Niedersachsen mit 97 Einzelstarts von jungen Sportlern nahmen am Nachwuchswettkampf im Kanuslalom an der Hallorenbrücke teil. Und dazu kamen noch 10 freiwillige Starter, die schon lange dem Kinderalter entwachsen waren. Sie folgten dem Aufruf des BSV, in der Mittagspause des Kinderwettkampfes ein Demonstrationsrennen („Oldie-Rennen“ in historischen Booten) zu veranstalten – mit der vor 20-50 Jahren typischen Kanuslalomausrüstung und entsprechend alten Booten.

Harzpokal gewonnen und 15 mal Landesmeister

[September] Den Abschlusswettkampf der Saison 2013 wollten sich 16 Vereine mit 121 Teilnehmern nicht entgehen lassen. Die Böllberger Kanuten konnten neben vielen Einzeltiteln und guten Platzierungen in den Wettkämpfen 15 Landesmeister stellen und den zweiten „Harzpokal“ gewinnen.

Goldener Herbst an der Spree.

[Oktober] Für die sieben Aktiven des BSV Halle bei den German Masters 2013 am Spremberger Weißen Wehr verwandelte sich der Blätterreigen in einen wahren Medaillenregen. Spannende und sportlich hochklassige Rennen gab es in allen 5 Altersklassen von 32+ bis 70+. Am Ende gab es acht Podestplätze und zwei Masters-Titel für den BSV Halle.

DOSB und Commerzbank belohnen hervorragende Nachwuchsarbeit des BSV Halle

[Oktober] Der Böllberger Sportverein Halle e. V. bekommt für seine kontinuierliche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ nach 2007 zum zweiten Mal. Dr. Bernd Redlich, Mitglied der Geschäftsführung der Commerzbank Halle, überreichte den symbolischen Scheck über 5.000 Euro und die Trophäe am gestrigen Nachmittag dem Vereinsvorsitzenden Dr. Uwe Pfannmöller feierlich auf dem Vereinsgelände der Böllberger Slalom-Kanuten.

Der BSV bedank sich bei MZ und Lotto für die Gelder zur Beseitigung der Flutschäden

[Dezember] Anlässlich des „Ball des Sports“ bedankt sich der BSV Halle bei Vertretern der MZ „Wir helfen“ und Lotto Sachsen-Anhalt mit zwei von den Athleten des BSV Halle handsignierten Paddeln für die erhaltenen Gelder zur Beseitigung der Flutschäden 2013.

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031
Ansprechpartner und Trainingszeiten Allgemeine Sportgruppe
Sektionsleiter:
Maik Stalp, Telefon 0172 3 62 53 53,
E-Mail: mast77[at]gmx.net
Trainingsbetrieb:
Turnhalle "Cantorgymnasium"
Trainingszeiten:
Donnerstags 20:00 - 22:00 Uhr
Sportliche Inhalte:
Allgemeine sportliche Übungen mit hohem Anteil an Soft-Fußball für Männer zwischen meist 20 und 60 Jahren.
Ansprechpartner und Trainingszeiten Volleyball
SEKTIONSLEITER
Randolf Henschel
Telefon:
E-Mail: randolf.henschel[at]t-online.de
TRAININGSBETRIEB
Turnhalle der Pestalozzi-Schule
TRAININGSZEITEN
Donnerstags 20:00 - 22:00 Uhr
SPORTLICHE INHALTE
Freizeitvolleyball für Männer mit Beteiligung am Wettkampfbetrieb auf Stadt- und Kreisebene (Alterstruktur von ca. 25 bis 55 Jahren).
Ansprechpartner Kanu-Polo

Das Kanu-Polo-Training findet im Rahmen des Breitensporttrainings statt.  Bei Interesse findet Ihr die Kontaktdaten hier.

Ansprechpartner und Trainingszeiten Gymnastik
SEKTIONSLEITERIN

Dr. Barbara Ochsler,
Tel: 0345 / 5501988,

TRAININGSBETRIEB

Turnhalle "Diesterwegschule"

TRAININGSZEITEN

Mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr

SPORTLICHE INHALTE

Allgemeine sportliche Übungen mit hohem gymnastischen Anteil - mit und ohne Musikunterstützung, mit Fokus für Frauen ab 50 Jahre.


Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019